Der 21. März erinnert und mahnt an das "Massaker von Sharpeville", bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 in einem Johannesburger "Township" 69 friedliche Demonstranten erschoss, die gegen die rassistischen Passgesetze in dem Apartheid-Staat auf die Straße gegangen waren.

1966 wurde der 21. März in Gedenken an dieses Massaker von den Vereinten Nationen zum "Internationalen Tag der Eliminierung jeder Rassendiskriminierung" erklärt. Wir wollen an diesem Tag auf die vielfältigen Rassismen aufmerksam machen, die unsere Gesellschaft in weiten Teilen unvermindert durchziehen, sowie auf die Situation von MigrantInnen, die rassistischen Übergriffen und Repression von Seiten der Behörden ausgesetzt sind.

 

Spezialprogramm auf Radio LoRa 97,5 MHz

21. März 2009

Verbindendes Thema unserer Sendungen zum 21. März war die offizielle Asylpolitik sowie die aus ihr folgenden behördlichen Massnahmen, die MigrantInnen und AsylbewerberInnen oft einer rassistischen Diskriminierung unterwerfen.

Dazu veranstalteten wir ein fünfstündiges Sonderprogramm, gemeinsam mit der Bleiberechtskampagne und der Gruppe augenauf Zürich.Mehrere VetreterInnen der Bleiberechtskampagne wurden zu einer zweistündigen Studiodiskussion eingeladen, in der wir die Kampagne vorstellten, über aktuelle Probleme der in der Schweiz lebenden illegalisierten MigrantInnen sprachen und über die Kirchenbesetzung im Dezember diskutierten. Die Sendung wurde live als Studiodiskussion ausgestrahlt, sie war mehrsprachig (englisch, französisch, deutsch).

Der Platz der LoRa-Infosendung wurde von einer Sendung zur Gruppe augenauf übernommen. In einem ausführlichen Interview mit zwei Mitgliedern von augenauf Bern wurde die Gruppe vorgestellt und über die aktuellen gesetzlichen und politischen Massnahmen gegen MigrantInnen gesprochen. Dabei wurden die rassistischen Massnahmen gegenüber MigrantInnen, vor allem illegalisierten, in breitere politische und gesellschaftliche Zusammenhänge eingeordnet.

Weitere eineinhalb Stunden wurden vom internationalen Radio Voices without Frontiers besetzt. Dieses Projekt bietet Community Radios weltweit die Möglichkeit zum Austausch von Sendungen. Zum Tag gegen Rassismus stellte Radio Voices without Frontiers Sendungen zum Thema Diskriminierung und Rassismus bereit und bot so eine internationale Perspektive auf das Thema des Sondersendetages.

 

21. März 2007

Sonderprogramm von 8 Uhr bis 24 Uhr.

 

Weitere Informationen: Robert Heinze, Tel. 0041 44 56 72 411, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9

Direct Stream: https://livestream.lora.ch/lora.mp3

Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig. Das Livestudio befindet sich im Parterre, die Tür ist jedoch nur 80cm breit. Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv