Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/07-00-1705125600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/07-30-1705127400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/08-00-1705129200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/08-30-1705131000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/09-00-1705132800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/09-30-1705134600.mp3
Radio Peyk
Politik- und religionsunabhängiges Magazin für alle IranerInnen und andere persisch sprechende Personen.
مجله رادیویی غیر سیاسی و غیر مذهبی برای همه ایرانیان و سایر فارسی زبانان
SchlagerBar
Schlagerbar: die Radiosendung für gute alte Schlagermusik. Wir spielen Schlager, Jazz und Oldies der 1930er- bis 1970er-Jahre in allen möglichen Sprachen, vor allem aber Deutsch und Italienisch. Die Stimmen der Schlagerbar sind Herzbalsam Kuno und Seelenmasseur Renato – bei uns ist die Welt noch in Ordnung!
Jede gerade Kalenderwoche
Sonderangebot
Prozessauftakt im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé durch die Polizei in Dortmund
Knapp eineinhalb Jahre nach der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé durch die Dortmunder Polizei hat am 19.12.2023 der Prozessauftakt am Landgericht Dortmund stattgefunden. Der Prozess wird voraussichtlich bis zum Frühjahr andauern. Das öffentliche Interesse an dieser Gerichtsverhandlung ist groß:
Selten genug kommt es in Deutschland bei tödlicher rassistischer Polizeigewalt überhaupt zu Gerichtsprozessen. Selten genug steht überhaupt die Gewaltanwendung der Polizei im öffentlichen Fokus. Selten genug werden die Namen und Geschichten der Betroffenen dieser Gewalt überhaupt öffentlich erinnert.
Für unseren Beitrag haben wir Interviews geführt und mit dem Solidaritätskreis Mouhamed (https://justice4mouhamed.org/), dem Grundrechtekommitee Köln ( https://www.grundrechtekomitee.de/) sowie NSU Watch (https://www.nsu-watch.info/) über diesen ersten Prozesstag und dessen Ergebnisse gesprochen sowie darüber, wie es weitergehen wird.
Für unsere Dokumentation des 2ten Prozesstages haben wir Menschen und Gruppen gesprochen, die am Verhandlungstag teilgenommen haben. Wir haben mit dem Solidaritätskreis Mouhamed (https://justice4mouhamed.org/), Justice for Sammy (https://www.justiceforsammy.com/), Lisa Grüter, der Anwältin der Nebenklage, BackUP sowie der Initiative 2. Mai Mannheim (https://www.initiative-2mai.de/) gesprochen.
No Justice, No Peace.
(wird am kommenden Mittwoch von 08.30 - 10.00 Uhr wiederholt)
Tierrechtsradio
Nina redet über Tierrechte und alles, was dazu gehört. Mal witzig, mal kontrovers, mal tiefsinnig, mal pingelig genau, mal ganz unbürokratisch - immer unterhaltsam.
- mit Hintergrundberichten und Reportagen
- mit einem Kultur- und Veranstaltungskalender
- mit der Rubrik "Veganer Alltag" von Sandra Weber
- und mit viel guter Musik von Tierrechtler_innen
*** Veranstaltungstips und Feedback nimmt Nina gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.***
Jeden 2. Samstag im Monat
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/15-30-1705156200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/16-00-1705158000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/16-30-1705159800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/17-00-1705161600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/17-30-1705163400.mp3
Groovetown (W)
Austausch Freie Radios
Obdachlosenfeindlichkeit und Sozialdarwinismus
Kaum präsent und wenig besprochen ist die alltägliche Diskriminierung, Verdrängung und Gewalt gegen obdachlose Menschen. In Folge 17 geht es um diesen Kampf gegen Arme statt gegen Armut. Wir haben mit Tino und Manu vom Hilfebus/ safe Leipzig über ihre Arbeit und die strukturelle Diskriminierung von Obdachlosen gesprochen. Lucius Teidelbaum erzählt uns außerdem von der Geschichte und Bedeutung des Sozialdarwinismus und was das alles mit der (extremen) Rechten zu tun hat. Und: André Hoek vom Podcast „Unter freiem Himmel“ berichtet über eigene Erfahrungen und Forderungen.
Jeden 2. Samstag im Monat
Wie es uns gefällt: Pandora's Box
Lesbenmagazin: Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
(Wird kommenden Montag von 10-12Uhr wiederholt )
Roots & Rhythm: Dancehall hotness
Reggae, Dancehall, Dub, Rocksteady, Ska, Neuvorstellungen, Specials, Interviews, Konzertmitschnitte, Studiogäste.
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/00-00-1705186800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/00-30-1705188600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/01-00-1705190400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/01-30-1705192200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/02-00-1705194000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/02-30-1705195800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/03-00-1705197600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/03-30-1705199400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/04-00-1705201200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/04-30-1705203000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/05-00-1705204800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/05-30-1705206600.mp3
Nightshift: Freezone
Seit 1989 zur späten Stunde ausgestrahlte musikalische Liebhabereien - Jeden 2. Samstag im Monat ab Mitternacht: Prelistening Sessions treffen auf wiederentdeckte Oldies. Experimente wechseln sich ab mit Traditionen dies- und jenseits von Pop. Unformatiert.
Jeden 2. Samstag im Monat