Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
Wie es uns gefällt: Queerup Radio (W)
Queeres Info-Radio vom anderen Ufer
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
Dengi Jina
In Erinnerung und für die Gerechtigkeit der ermordeten Sakine Cansiz, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez
Die Stimme von Jina ist die Stimme alle kurdische Frauen. Sendung auf sorani.
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
She* believed she* could so she* did
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
Jede gerade Kalenderwoche - Wiederholung vom letzten Freitag
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
Postadresse:
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/22-00-1704747600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/22-30-1704749400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/23-00-1704751200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/23-30-1704753000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/00-00-1704754800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/00-30-1704756600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/01-00-1704758400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/01-30-1704760200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/02-00-1704762000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/02-30-1704763800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/03-00-1704765600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/03-30-1704767400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/04-00-1704769200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/04-30-1704771000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/05-00-1704772800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/05-30-1704774600.mp3
RADIA Musik
Jeden 2. Montag im Monat