Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
Obacht um Acht!
Morgenmagazin - Mit dem richtigen Ohr aufstehen!
Jeden Mittwoch Morgen
Arab Voices
The Belmarsh Tribunal D.C. — The Case of Julian Assange
In this episode of Arab Voices (# 1048), we will air some of the remarks delivered at The Belmarsh Tribunal D.C. — The Case of Julian Assange, held in Washington D.C. on January 20, 2023, organized by Progressive International and the Wau Holland Foundation.
Julian Assange is WikiLeaks Founder who exposed war crimes committed by U.S. forces in Iraq. He is being held in a British jail, was charged by the United States government with the publication of classified documents and exposing war crimes committed by U.S. forces, in Iraq. Assange faces up to 175 years in prison if convicted of violations of the Espionage Act. In June 2022, the British government approved the extradition of Julian Assange to the United States to face espionage charges.
In 2010, WikiLeaks released government materials related to American military operations in the Middle East, including a video showing American pilots in Iraq making jokes as they opened fire on a group of non-combatants that included civilians and journalists, as well as on Iraqis who came to their aid, killing numerous civilians and seriously wounding two children.
Nearly 20 experts spoke at the Belmarsh Tribunal D.C. — The Case of Julian Assange, including Ben Wizner, lead attorney at ACLU of Edward Snowden, Jeffrey Sterling, lawyer and former CIA employee, Katrina vanden Heuvel, editorial director and publisher at the The Nation, Margaret Kunstler, civil rights attorney, Stefania Maurizi, investigative journalist, Il Fatto Quotidiano, Jeremy Corbyn, member of the U.K. Parliament and founder of the Peace and Justice Project, Steven Donziger, human rights attorney, Kristinn Hrafnsson, editor-in-chief at WikiLeaks, Jesselyn Radack, national security and human rights attorney, Chip Gibbons, policy director of Defending Rights & Dissent, Kevin Gosztola, managing editor of Shadowproof, John Shipton, father of Julian Assange, Betty Medsger, investigative reporter, Daniel Ellsberg, Pentagon Papers whistleblower, Suchitra Vijayan, writer, photographer & activist, and Noam Chomsky, linguist and activist. Amy Goodman, Host of Democracy Now! and Srecko Horvat, co-founder of DiEM25, co-chaired the tribunal.
During this episode of Arab Voices, we will air the remarks delivered at that Tribunal by Ben Wizner, Jeffrey Sterling, Margaret Kunstler, Stefania Maurizi, as well as the opening remarks by Amy Goodman and Srecko Horvat.
Arab Voices will air more remarks delivered at that Tribunal during the next episode of Arab Voices.Arab Voices aims at bringing the truth, facts, and realities to a wide and diverse range of listeners. It debunks many of the stereotypes, myths, and false information disseminated by certain media outlets, some politicians, and others.
Arab Voices is a syndicated program that airs on other radio stations in different cities in the U.S.A. and Europe.
Dengê Kurdistan
Aktuelle politische Themen, Ökologie und Frauenfreiheit - eine andere Welt ist möglich!
TSH - Tingulli Shqiptar
Informativ, kulturor, argëtues, kontaktiv, foljoro-muzikor,... Në gjuhën shqipe. Qëllimi është informimi sa më i mire i audiences shqipëtare. Mungesa e mjeteve elektro-informative në rrjetin tokësor në gjuhën shqipe. Kadri Ismajli udhëheqes dhe koordinues i emisionit mund te kontaktohet: Nat:+41 76 588 21 04 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Sendung in albanischer Sprache. Informationen, Kultur, Unterhaltung, Talk und Musik.. Das Ziel ist es, genaue Informationen in albanischer Sprache zu liefern, welche sonst nicht erhältlich sind. Kadri Ismajli können Sie via eMail oder Telefon kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 076 588 21 04
Radio Nedaye Moghavemat - Stimme des Widerstandes
Heute sind wir uns alle darüber im Klaren, dass die Auflösung der Islamischen Republik Iran (IRI), das Erreichen sozialer Gerechtigkeit und eine Stärkung der Zivilgesellschaft den gemeinsamen Kampf aller Freiheit liebenden Menschen und ihre Entschlossenheit zur Praxis voraussetzt. Die Unentschlossenheit der oppositionellen Kräfte hinderte die Zusammenarbeit zum Kampf gegen die IRI und für die Errichtung einer Demokratie und die Realisierung humanitärer Ideale. Wir sind der Meinung, dass das Erlangen von Freiheit, sozialer Gerechtigkeit und einer Bestärkung der Zivilgesellschaft die Auflösung der IRI voraussetzen. Es ist unabdingbar, dass die Opposition sich gemeinsame Ziele setzt und geeint zur Tat schreitet.
Deshalb haben die iranische Organisationen in der Schweiz einige Sitzungen zur Bildung einer Allianz organisiert, um gemeinsame Aktivitäten durchgeführt. Diese Organisationen haben erkannt, dass mangelnde Kooperation innerhalb der Opposition zu ihrer Schwächung und somit zum Weiterbestehen der IRI beiträgt. Nach monatelangen Diskussionen sind sie zu einem Konsens gekommen und haben die Organisation „Allianz der demokratisch-iranischen Kräfte – Schweiz“ gegründet.
Diese Sendung ist Teil der neu gegründeten „Allianz der demokratisch-iranischen Kräfte -Schweiz“. SIe besteht aus links-demokratischen Kräften, welche sich als Opposition der IRI verstehen.
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch.
PAWIKAN: The Filipino Radio in Zurich
Filipino Radio-Magazin mit aktuellen Informationen zu sozialen, kulturellen und politischen Themen und mit alternativer Musik in verschiedenen philippinischen Sprachen.
Ssada al Iraq - Das Irakische Echo
Setzt sich für alle demokratische Kräfte ein und unterstützt den Dialog zwischen den arabischen Völkern.
Eine Stunde Folklore irakische Musik alt und modern. Live Diskussion mit Publikum.
SOS - Save our Station
Mal Musikmagazin, mal DJ non-stop Musiksendung
Jeden 4. Mittwoch
So21: MetaFrequenz (W)
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(Wiederholung vom letzten Sonntag, 21:00 - 21:45 Uhr)