Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
Claim the Waves!
07:00-07:30 WINGS: 16 Days Is Not Enough
Canadians vs. violence against women
November 25-December 10 is recognized worldwide as the 16 Days Against Violence Against Women. But dedicated women work all year long behind the scenes for societal change and accountability. This program from Canada covers carefully built successes, from changing coverage of the 1989 Montreal Massacre to influencing official reports, journalism and police practices.
Speakers:News report by Laura Yaros and Beth Blackmore of Radio Centreville's Matrix Collective; interview with Montreal Gazette reporter Mary Lamey. Voices from roundtable: Hilla Kerner, Vancouver Rape Relief and Women's Shelter; Rosa Elena Arteaga, Mgr. of Direct Svces & Programs, Battered Women's Support Services; Darla Goodwin, Coord. of Aboriginal Women's Svces. at Women Against Violence Against Women; Laura Robinson, journalist and athlete; Asia Czapska, advocate and co-director, Justice for Girls; unidentified; Shanie Roy, student activist, feminist, and anarchist from Montreal.
Sendungen des feministischen Radionetzwerkes und von freien Radios weltweit.
Wie es uns gefällt: Queerup Radio (W)
Queeres Info-Radio vom anderen Ufer
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
RADIA Femcast: Performance, Kultur und Antimilitarismus
Austausch Sendung Zack dein feministisches Radio, Rabe
Das Bone Performancefestival ist fester Bestandteil der berner Kulturlandschaft. Dieses Jahr feiert das Bone 25 Jahre Jubiläum. Wir sprechen mit Regina und Martin über das Festival, Knochenarbeit und queerfeministische Kulturpraxis. Am Schluss der Sendung werfen wir einen kurzen Blick auf die Aktionstage gegen Militarismus „culture of care, not culture of war“ inkl. Programmempfehlung.
Jeden 1.,2., und 5. Montag im Monat
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
She* believed she* could so she* did
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
Jede gerade Kalenderwoche - Wiederholung vom letzten Freitag
Feministisches Info
Interview BRAVA
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
Postadresse:
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
WDL: Verdrängung der palästinensichen Bevölkerung/Erinnerungstag Nakba
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1702335600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1702337400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1702339200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1702341000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1702342800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1702344600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1702346400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1702348200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1702350000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1702351800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1702353600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1702355400.mp3