Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-00-1702188000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-30-1702189800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-00-1702191600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-30-1702193400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-00-1702195200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-30-1702197000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-00-1702198800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-30-1702200600.mp3
Radio L'ora italiana
Trasmissione popolare con interviste, notizie, appuntamenti e canzoni su temi e argomenti della vita attuale. Una frequenza che fa la differenza! Facebook: RADIO LORA ITALIANA
L'oRa dei bambini
Da bambini - con bambini - per bambini; con storie, racconti, indovinelli, poesie e tanta musica.
Jede ungerade Woche
Payam Azadi
Die Freiheitsstimme informiert aus links-politischer Sicht über die politische und kulturelle Lage im Iran.
«Spiegelscherben» – ein Radiohörstück aus Sprache und Musik
Spiegelscherben ist ein zeitgenössisches Radiohörstück, erzählt mit Sprache und Musik. Es möchte diese beiden akustischen Kommunikationsformen auf neuartige Weise kombinieren: Beiden wird dieselbe erzählerische Bedeutung beigemessen, und es werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Grenzen und Übergänge zwischen Musik und Sprache, zwischen Klangsprache und Sprachklang, ausgelotet. Inhaltlich dreht sich das Hörstück um die Konfrontation mit dem eigenen Spiegelbild und blinden Flecken, um Transformation und Integration: ein Spiegelbild, das zurückwirft, unerbittlich und zerbrechlich zugleich ist, spitze Scherben, die schmerzhaft schneiden, laut klirren, aber auch das Licht reflektieren, ihre Kanten verlieren und sich schliesslich als Mosaiksteine in die Landschaft einfügen.
Text und Konzept: Iris Leutert
Sprecherin: Frauke Jacobi
Komposition & Produktion: Michael Künstle & Matteo Pagamici
Cello Solo: Barbara Gasser
Bassflöte: Tatiana Timonina
Harfe: Alice Belugou
Streichquartett:
Violine 1: Dmitry Smirnov
Violine 2: Sherniyaz Mussakhan
Viola: Alessandro D’Amico
Cello: Nigel Thean
Sound Design: Jonas Füllemann
Recording Studio: Idee und Klang Studio, Basel
Recording Engineer: Benjamin Gut
Mischung & Mastering: Daniel Dettwiler, Idee und Klang Studio, Himmelried
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-30-1702215000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-00-1702216800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-30-1702218600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-00-1702220400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-30-1702222200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-00-1702224000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-30-1702225800.mp3
Sicherheit für wen?! - Episode 1-3
Institutionalisierte Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternative Ansätze - Eine Podcastreihe
Rechte Chatgruppen in Deutschland, rassistische Polizeigewalt in den USA, die Diskussion um Racial Profiling - fast jede Woche dringen derzeit neue Artikel, Sendungen oder Podiumsdiskussionen an die Öffentlichkeit, welche verschiedene Aspekte der Polizei kritisch beleuchten. Auch wir fragen uns: Was ist Polizei? Wieso ist Polizei? Und was könnte es stattdessen geben?
Für die Podcastreihe “Sicherheit für wen?!” sprechen wir mit Personen, die von Polizeigewalt betroffen sind, fragen bei Intitiativen, und ja, natürlich auch bei der Polizei nach Antworten.
Offener Politkanal
Politische Themensendung
(wird am kommenden Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr wiederholt)
spicetunes
Spicy tunes zu einem beliebigen Thema - Dj Ou prajit und Branza servieren euch jeden 2. Sonntag im Monat einen würzigen Ohrenschmaus.
Hast du ein Thema für uns? Schreib an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jeden 2. Sonntag im Monat
So21: Akaria Fonografica
Audion
Power from the Darkside - Düstere Musik für alle schwankenden Gestalten
Jede ungerade Kalenderwoche
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1702249200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1702251000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1702252800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1702254600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1702256400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1702258200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1702260000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1702261800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1702263600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1702265400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1702267200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1702269000.mp3
LoRa Musik
Jede ungerade Kalenderwoche