Die Hälfte des Äthers: Rückblick zum Feministischen Streikradio
WDL: Am heutigen 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, blickt das Feministische Streikradio auf den letzten nationalen Feministischen Kampftag am 14. Juni 2023 zurück. Du hörst Reden, Beiträge und Interviews, die damals über die Radiostationen liefen und deren Themen leider immer noch hochaktuell sind. Umso wichtiger ist es, die Themen immer und immer wieder aufs Tapet zu bringen - so auch heute.
Das Feministische Streikradio ist eine Kollaboration von Community-Radios aus der ganzen Schweiz. Du hörst diese Sendung heute auf den Stationen Kanal K (Aargau-Mitte), Radio RaBe (Bern), Radio X (Basel), Radio Stadtfilter (Winterthur), RADIA LoRa (Zürich) und Radio Gwen (Chiasso).Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Internet: frauen.lora.ch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bereits ausgestrahlte Sendungen können seit dem 17. April 2023 in der Radio LoRa Mediathek als MP3-Aufnahmen abgerufen werden.
Montag, 11.03.2024 - 20:00 - 21:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/20-00-1710183600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/20-30-1710185400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/21-00-1710187200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/21-30-1710189000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/22-00-1710190800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/22-30-1710192600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/23-00-1710194400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/23-30-1710196200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/00-00-1710198000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/00-30-1710199800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/01-00-1710201600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/01-30-1710203400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/02-00-1710205200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/02-30-1710207000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/03-00-1710208800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/03-30-1710210600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/04-00-1710212400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/04-30-1710214200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/05-00-1710216000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/05-30-1710217800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/06-00-1710219600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/06-30-1710221400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/07-00-1710223200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/07-30-1710225000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/08-00-1710226800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/08-30-1710228600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/09-00-1710230400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/09-30-1710232200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/10-00-1710234000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/10-30-1710235800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/11-00-1710237600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/11-30-1710239400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/12-00-1710241200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/12-30-1710243000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/13-00-1710244800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/13-30-1710246600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/14-00-1710248400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/14-30-1710250200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/15-00-1710252000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/15-30-1710253800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/16-00-1710255600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/16-30-1710257400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/17-00-1710259200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/17-30-1710261000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/18-00-1710262800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/18-30-1710264600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/19-00-1710266400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/19-30-1710268200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/20-00-1710270000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2024/20-30-1710271800.mp3
Die Hälfte des Äthers: Rückblick zum Feministischen Streikradio
WDL: Am heutigen 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, blickt das Feministische Streikradio auf den letzten nationalen Feministischen Kampftag am 14. Juni 2023 zurück. Du hörst Reden, Beiträge und Interviews, die damals über die Radiostationen liefen und deren Themen leider immer noch hochaktuell sind. Umso wichtiger ist es, die Themen immer und immer wieder aufs Tapet zu bringen - so auch heute.
Das Feministische Streikradio ist eine Kollaboration von Community-Radios aus der ganzen Schweiz. Du hörst diese Sendung heute auf den Stationen Kanal K (Aargau-Mitte), Radio RaBe (Bern), Radio X (Basel), Radio Stadtfilter (Winterthur), RADIA LoRa (Zürich) und Radio Gwen (Chiasso).Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)